« Boscus Magnifico »
Städtebau und Architektur
Boscus Magnifico stellt die Lebensqualität in den Vordergrund und bietet Wohnungen, die der Natur, dem Dorf und seinen Bewohnern nahe sind. Als Teil des Sackmooswaldes, dem wichtigsten Grünraum Gerlafingens, profitiert die Siedlung von einer hervorragenden Lage. Seine Gestaltung entspricht dem Wunsch, die Vernetzung von Stadt zu Wald zu verwirklichen, und bringt die Natur bis zu den Füßen der Häuser. In Boscus Magnifico zu leben bedeutet, in einem lebendigen Stadtteil mit seiner eigenen starken Identität zu wohnen.
Da das Dorf aus einer Vernetzung von Mikrozentren besteht, die als Orte der Intensität agieren, verstärkt Boscus Magnifico diesen Aspekt, indem es durch seine Volumetrie Referenzräume schafft. Die drei neuen vierstöckigen Gebäude sind auf dem Grundstück so angeordnet, dass sie die Straßenfronten aufgreifen und verstärken und auch einen dem Dorf angepassten Maßstab haben. Die daraus resultierende hohe Durchlässigkeit ist von besonderer Bedeutung und lädt die Bewohner ein, die neuen Räumlichkeiten in Besitz zu nehmen.
Die alte Scheune, die sich bereits auf dem Gelände befindet, wird erhalten und renoviert. Mit seinem Blumenladen, dem Café « Sackmoos » und der freien Bücherei ist der Blumenplatz ein Anziehungspunkt für alle Einwohner des Dorfes und für Neugierige von ausserhalb. Die Bewohner stehen mit einem Bier in der Hand plaudernd um die Grills- tation herum, während eine Familie an einem Tisch sitzt und auf der Terrasse Kaffee trinkt, und die Kinder um die Linde herumspielen.
Durch die Verbreiterung und Entflechtung des Trottoirs der Kriegstettenstrasse mit einer extensiven Begrünung wird diese wesentlich attraktiver und sicherer und stellt nun eine starke aktive Verbindung zwischen dem Zentrum von Gerlafingen und dem Wald dar. Der bestehende Zugang zum Wald, der durch eine gepflasterte Vorzone, den vorhandenen Brunnen und einige Bänke im Schatten der Bäume verstärkt wird, er- möglicht es den Fußgängern, sich zu treffen und ihren Durst zu stillen, bevor sie ihren Weg fortsetzen.
Der Sackmooswald hat nun das Herz des neuen Stadtteils in Besitz genommen und erstreckt sich bis zur Kreuzung in der Nähe des Zentrums. Man sieht nicht nur Erwachsene und Kinder aus der Nachbarschaft, die die Kühle des kleinen Teiches und das Flüstern des Windes in den Blättern der Bäume genießen, sondern auch den einen oder anderen Jogger, der die Single-Trial-Strecken, kleine Pfade in der frei wachsenden Vegetation, durchläuft.
Die Beibehaltung der Dorfstruktur ermöglicht es, die städte- bauliche Geschichte des Dorfes hervorzuheben, die eine Collage aus alten ländlichen Gebäuden, kollektiven Arbeiterwohnungen und neueren Gewerbe- und Wohnsiedlungen darstellt. Diese Heterogenität fördert die Integration der neuen Bauten in die Bausubstanz.
Möchten Sie mit uns arbeiten?
Haben Sie eine Frage?
Vous avez une question ?
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Werkhofstrasse 11
CH-2503 Biel/Bienne
Unseren Newsletter abonnieren
Offene Stellen ansehen