Neues Buszentrum

2013 —

Herzogenbuchsee

« Die sieben Zwerge »

Ausgangslage
Ziel des Auslobers ist es, ein zeitgemäss ausgestattetes regionales Buszentrum zu realisieren, das möglichst rationell betrieben werden kann. Der Nutzer erwartet ein dem Ort angepasstes, betrieblich, wirtschaftlich und gestalterisch überzeugendes Projekt.

Projekt
Die Parzelle befindet sich am östlichen Siedlungsrand von Herzogenbuchsee in unmittelbarer Nachbarschaft zu den landwirtschaftlich genutzten Feldern, die im Norden vom Under- und im Osten vom Oberwald begrenzt werden.
In Anlehnung an das Prinzip zusammengebauter Lagerschuppen vereint der Neubau sämtliche Funktionen unter ’einem’ Dach. Die gestaffelte Gebäudeform reagiert auf die unterschiedlichen Nutzungen sowie auf die unregelmässige Parzellenform. Der Baukörper vermittelt zwischen den ’grossen Kisten’ der Industrie und den kleinteiligen Wohnungsbauten der unmittelbaren Umgebung.
Der Baukörper wird auf dem ’Platzniveau’ von einer Glasmetallhaut umhüllt, die sich aus dem Konstruktionsprinzip von Falttoren ableitet. Im Kontrast zur transparenten und teilweise mobilen Fassade im Erdgeschoss wird das Dach von einem massiven an Ort gegossenen Betonkranz umschlossen. Die bildhafte Dachform verleiht dem Buszentrum seine spezifische Identität.
Die sehr einfache Aussenraumgestaltung folgt der Logik der umliegenden, landwirtschaftlich genutzten Felder. Die Ränder der teils betonierten und asphaltierten Manöverierflächen werden von einer unterhaltsarmen Blumenwiese gefasst. Auf das Pflanzen von Bäumen wird bewusst verzichtet.

Bauherrschaft
→ Aare Seeland mobil AG, Langenthal
Auftragsart
→ Offener Projektwettbewerb 2012, 3. Rang
Bauvolumen nach SIA 416
→ 57’000 m3

Weitere Projekte